Michaels Homepage  
 

You don't know Horst - Bedienungsanleitung

I. Vorwort

Wir haben mit "You don’t know Horst" eine Hommage an die PC - Quizserie "You don’t know Jack" erstellt und uns damit (hoffentlich) deutlich gegen den Quiz – Mainstream, wie er im Fernsehen präsent ist, ausgesprochen.

Wir wollten unser Game auch etwas satirisch gestalten, das ist uns mit unserem doch recht exzentrischen Moderator Horst, der im Gegensatz zu braven Fernsehmoderatoren wie z.B. Günther Jauch steht, hoffentlich gelungen. Die Fragen sind bewusst sehr schwer ausgefallen und verwirrend gestellt, damit der Spieler im besten Fall überhaupt nicht weiß, was er antworten soll. Zusätzlich zu seiner Verwirrung wird er mit einem Zeitlimit unter Druck gesetzt und steht in direkter Konkurrenz zu einem zweiten Spieler.

Und dies ist das eigentliche Spielprinzip von "You don’t know Horst" und gleichzeitig der Grund, warum dieses Spiel ausschließlich als Multiplayergame konzipiert ist:

DER SPASS!

Würde man dieses Spiel allein spielen, dann würde keine Hektik entstehen und es würde viel weniger Spaß machen. Und da es bei diesem Spiel nicht so sehr darum geht, etwas zu lernen oder viel zu wissen, hätte ein Singleplayer – Modus keinen Sinn, denn, noch mal zur Verdeutlichung:

DIES IST WEDER EINE NORMALE QUIZSHOW, NOCH EIN RATESPIEL

Mit diesem Grundwissen ausgestattet, kann ich Sie nun ohne schlechtes Gewissen dazu auffordern, sich ein Duell mit einem zweiten Lebensmüden zu liefern.

Doch bitte beachten Sie: Wir übernehmen keine Haftung für aus dem Spielen dieses Games hervorgehende Verblödungen und/oder psychische Schäden.

Hinweis für Epileptiker: Setzen Sie sich besonders nah an den Bildschirm und genießen Sie die volle Farbpracht, um die Schwierigkeitsstufe zusätzlich dezent zu erhöhen.

 

II. Steuerung

Bedient wird "You don’t know Horst" mit Maus und Tastatur.

Die wichtigsten Tasten im Überblick:

A: Hotkey für Spieler 1
L: Hotkey für Spieler 2
S: Stoptaste für die Geldgenerierung vor jeder Runde
1 – 4: Hiermit können Sie die 4 Antwortmöglichkeiten wählen

Alle Buttons sind nur mit der Maus bedienbar. Zusätzlich können Sie mit der Maus, nachdem Sie ihre Spielertaste bzw. Ihren Hotkey, gedrückt haben, die Antworten mit der Maus anklicken.

 

III. Der Titlescreen

Nachdem sich der Titlescreen aufgebaut hat, stehen Ihnen in Form von Buttons 3 Möglichkeiten zur Verfügung:

"Auf geht’s!": Hiermit starten Sie das Spiel
"Highscore": Hiermit wird die Highscoreliste aufgerufen
"Raus hier!": Dieser Button beendet das Spiel

 

III.1. Highscore

Im Highscoremenü werden die 10 besten Plazierungen mit den jeweilig dazugehörigen Gewinnsummen angezeigt. Mit dem Button "Löschen" setzen Sie die gesamte Highscoreliste zurück und mit "Raus hier!" gelangen Sie zurück ins Hauptmenü.

 

IV. Der Spielstart

Nachdem Sie "Auf geht’s!" geklickt haben, öffnet sich ein Fenster, in dem Horst Sie "begrüßt" / sich vorstellt. Klicken Sie dieses Fenster weg, öffnet sich ein Fenster, in dem Willi den ersten Spieler dazu auffordert, seinen Namen einzugeben.

Achtung: Willi stammt aus "den neuen Bundesländern", haben Sie deswegen ein wenig Nachsicht mit seiner Aussprache.

Danach öffnet sich ein Fenster, in dem der zweite Spieler aufgefordert wird, seinen Namen einzugeben.

BITTE BEACHTEN: Der Name ist auf 9 Buchstaben begrenzt und wird gleichzeitig für einen eventuellen Highscoreeintrag verwendet.

Danach wird Willi Sie fragen, wieviele Runden Sie spielen möchten und Ihnen die Spielertasten zuweisen.

Ist dies alles erledigt, fängt das Spiel an und Sie gelangen in die erste Runde.

 

V. Spielablauf

V.1. Vor jeder Runde

Vor jeder Runde wird eine zufällige Gewinnsumme, die nur für diese Spielrunde gilt, generiert. Es wird bekanntgegeben, welcher Spieler den Zufallsgenerator bedienen darf und der Gewählte muss dann 4x die Taste "S" drücken – für jede Stelle einmal.

 

V.2. Im Fragebildschirm

Der Fragebildschirm baut sich nach und nach auf, d. h. erst sehen sie für ein paar Sekunden die Frage, dann kommen in kurzen Abständen die 4 Antwortmöglichkeiten hinzu. Wenn sich schließlich das Fenster mit Horst öffnet, der Sie zum Antworten auffordert, und die Uhr läuft, können Sie ihre Spielertaste drücken. NICHT VORHER!

Haben Sie nun ihren Hotkey gedrückt, wird die 12 sec. Uhr gestoppt und es setzt ein 6 sec. Countdown ein. Solange haben Sie Zeit, die Tasten 1- 4 zu drücken, um die entsprechenden Fragen zu wählen. Antworten Sie innerhalb dieser Zeit richtig, bekommen Sie Geld gutgeschrieben, antworten Sie nicht oder falsch, bekommen Sie das Geld, um das es in der Runde geht, abgezogen und es setzt wieder ein 6 sec. Countdown ein, in dem der andere Spieler die Möglichkeit hat, seinen Hotkey zu drücken und danach zu antworten.

Läuft der Countdown vom Anfang der Frage oder nach falscher Antwort eines Spielers durch, ohne dass eine Antwort erfolgt, ist die Runde beendet.

Mit dem Button "Emergency Exit" können Sie das Spiel vorzeitig beenden, Ihr bis dahin erspieltes Geld wird allerdings nicht in die Highscore aufgenommen.

DIE UHR: Die Uhr hat 3 Phasen: Als erstes läuft sie in roter Farbe durch, dann wird sie gelb und schließlich grün. Bleibt die Uhr nach der "grünen Phase" stehen, wird die Runde, wenn nicht geantwortet wird, innerhalb einer Sekunde beendet.

 

V.3. Nach jeder Runde

Nach jeder Runde erfolgt eine kurze Übersicht und Zusammenfassung der letzten Runde.

Dort wird angezeigt, ob die Spieler richtig, falsch oder gar nicht geantwortet haben und um wieviel Geld es in der Runde ging.

Zusätzlich kann man dort sehen, wie der aktuelle Kontostand beider Kontrahenten zur Zeit ist.

 

VI. Die Spezialrunden

 

VI.1. Wat? Wer bist du denn?

Diese Rundenvariante findet in der 6. Runde statt. Es handelt sich hierbei um eine Runde, bei der Bilder von Prominenten gezeigt werden, die verzerrt wurden.

Diese werden in 4 Stufen, in Abständen von wenigen Sekunden, entzerrt und das 5. Bild wird völlig entzerrt dargestellt.

Erkennt ein Spieler die Person während des Entzerrungsprozesses, muss er seine Spielertaste drücken, damit sich ein Textfeld öffnet, in das er den Nachnamen der gesuchten Person eingibt. Gibt er den richtigen Namen (ohne Fehler!) ein, ist die Runde beendet und er bekommt das vor der Runde ermittelte Geld. Gibt er was Falsches ein, wird ihm der vor der Runde ermittelte Betrag abgezogen, der Entzerrungsprozess läuft weiter und der andere Spieler bekommt, wenn er seine Spielertaste drückt, die Möglichkeit zu antworten.

Die Runde ist beendet wenn entweder Jemand richtig antwortet, Beide falsch antworten oder die Entzerrung beendet ist, bevor der richtige Name eingegeben wurde.

WICHTIG: Jeder Spieler hat nur einmal in der Runde die Möglichkeit zu antworten. Liegt er falsch, ist die Runde für ihn gelaufen.

 

VI.2. Häng‘ den Willi

Diese Spezialrunde bildet den Abschluss des Spiels. Ziel der Runde ist es, Horst’s Praktikanten Willi nach dem "Galgenmännchen" - Prinzip aufzuhängen.

Jeder Spieler bekommt eine Reihe von 9 Buchstaben angezeigt, die er nacheinander drücken muss.

WICHTIG: Vor jedem Buchstaben, den Sie drücken wollen, immer Ihre Spielertaste drücken!

Ist ein Buchstabe bereits gedrückt worden, wird er in einer anderen Farbe angezeigt, sodass man immer einen Überblick hat, wie weit man ist.

Für jeden falsch gedrückten Buchstaben werden 500 Euro abgezogen, für jeden richtigen Buchstaben bekommt man 500 Euro gutgeschrieben. Man kann also allein dadurch, dass man als Erster alle Buchstaben gedrückt hat, schon 4500 Euro gewinnen, hinzu kommt für den Gewinner noch der Bonus, der, wie vor jeder Runde, generiert wurde.

 

VII.1. Systemanforderungen

Minimal: 133 Mhz P I – Prozessor
32 MB RAM
800x600 – 1024x768 Pixel
Soundkarte (empfohlen)

Empfohlen: 300 Mhz P II – Prozessor
64 MB RAM
800x600 – 1024x768 Pixel
Soundkarte

 

VIII. Mitwirkende

 

In alphabetischer Reihenfolge:

Sebastian Hantke: Protokolle, Fragenüberarbeitung, Programmierung

Daniel Steinsiek: Grafiken, Sounds, Fragen, Antworten, Kommentare,

Desktop Theme, Handbuch

Felipe Vila Sao Marcos: Musik, Fragen, Antworten, Kommentare

Michael Zachau: Programmierung, Musik, Programmdokumentation

 

Zurück


|  Design: © S.I.S.Papenburg / www.on-mouseover.de/templates/  |